Eine Business Rules Engine (BRE) ist ein Tool, um Geschäftsprozesse und -regeln eines Unternehmens zu automatisieren und zentral zu verwalten. Geschäftsregeln, die auf Logiken basieren, können flexibel definiert, ergänzt, geändert, analysiert und geprüft werden. Aktionen werden anhand festgelegter „WENN-DANN“-Bedingungen ausgeführt und erzeugen eine Wiederverwendbarkeit, die die manuelle Datenpflege ablöst. Vor allem sorgt eine BRE für eine schnellere Abwicklung von wiederkehrenden Aufgaben und Regeländerungen durch Prozessautomatisierung.
Mithilfe einer Business Rules Engine werden die importierten Daten zur Basis für die Geschäftsregeln. Diese Regeln können wiederum mit verschiedenen Anwendungen verknüpft werden, um dort die gewünschten Aktionen auszulösen.
Ein Business Rules Management System (BRMS) ist die Plattform, in der Geschäftsregeln durch eine Rules Engine (losgelöst von den verwendeten Anwendungen) aufgestellt und ausgelöst werden können. Im BRMS werden die Geschäftsregeln letztendlich gespeichert und zentral verwaltet und dies unabhängig von externen Programmen und Anwendungen. Speziell für die Arbeit mit großen und verschiedenen Datenbanken stellt eine Business Rules Engine einen enormen Vorteil für Unternehmen dar, da sie somit Zeit, Kosten und Ressourcen sparen können.
Jeden Tag müssen Millionen von Entscheidungen getroffen werden. Das geschieht in den meisten Fällen aufgrund von Regeln, die für das Geschäftssystem und einer definierten Entscheidungslogik festgelegt wurden. Geschäftsregeln, auch Business-Rules genannt, befinden sich in so gut wie jedem Bereich eines Unternehmens und sind so vielfältig wie das Unternehmen selbst. Geschäftsregeln beschreiben häufig Regeln, die zur Automatisierung von Prozessen in einem Unternehmen benötigt werden. Durch einfache Wenn-Dann-Bedingungen können Geschäftsregeln Prozesse vereinfachen und diese schneller durchführen.
Beispiele für Geschäftsregeln:
Ein konkretes Beispiel einer Geschäftsregel aus dem Kundenservice könnte so aussehen: WENN sich ein Kunde auf der FAQ-Seite eines Unternehmens bewegt, DANN wird die Unterstützung durch einen Chat-Bot angeboten. Das Anfragevolumen sinkt somit, da viele Fragen womöglich schon vorab durch den automatisierten Chat-Bot beantwortet werden, was zu einer Entlastung der zuständigen Mitarbeiter führt.
Eine Business Rules Engine automatisiert Geschäftsregeln und -prozesse, sodass dynamische Prozesse entstehen und diese schnell und flexibel gestaltet werden können. Auf Grund dieser anpassbaren Regeln, entsteht eine Wiederverwendbarkeit, die firmenweit umgesetzt werden kann und zuvor genutzte Listen ablöst. Die Multi-Source-Steuerung ermöglicht Unternehmen, auf Basis neutraler Daten aus unterschiedlichsten Quellen Prozesse zu automatisieren. Diese Daten und Prozesse können mit Hilfe einer BRE analysiert, optimiert und gleichermaßen für Ergebnisse messbar werden. Eine Business Rules Engine bietet eine gesteigerte Unabhängigkeit von der IT-Abteilung, in dem Regeln einfach definiert und geändert werden können. Änderungen und Reaktionen können somit zeitgleich und individuell erfolgen. Fehler, die oftmals durch manuelle Datenpflege entstehen, werden reduziert und es wird mehr Zeit für weitere Tätigkeiten geschaffen. Aus der Fehlerminimierung und dem konsequenten Einhalten von Richtlinien resultiert eine erhöhte Sicherheit. Auch in wachsenden Technologien wie Künstlichen Intelligenzen können Business Rules Engines verwendet werden, um die komplexen Logiken der Systeme einfacher zu steuern. Eine Business Rules Engine ist vielschichtig einsetzbar, denn automatisierte Prozesse können sich zum Beispiel in der Preisgestaltung eines Online-Shops, in Freigabeprozessen bei Reisekostenabrechnungen oder in der Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien wiederfinden.
swoox.io ist eine no-code Business Rules Engine, die große Datenmengen mit unterschiedlich aufgebauten Datensätzen durchsuchen, filtern, strukturieren, vergleichen und geknüpft an logische Bedingungen be- & verarbeiten kann. Auf dieser Daten-Grundlage entstehen Prozesse, die digitalisiert und automatisiert werden können. Mit mehr als 100 Konnektoren bietet swoox.io ein weites Spektrum an Möglichkeiten, um Daten zu nutzen und sie auch für Analysezwecke zu verwenden. Ob im Marketing, Kundenservice oder der dynamischen Preisgestaltung, mit swoox.io kann jeder Prozess auf Basis von Daten automatisiert werden, denn swoox.io ist universell einsetzbar. Anhand von swoox.io können diverse wertvolle Parameter wie Kundenbedürfnisse und Qualitätsprüfung berücksichtigt und in Geschäftsprozesse integriert werden. Durch das Trennen des Ausführungscodes vom restlichen Geschäftsprozess-Management, können Regeln auch ohne Programmierkenntnisse geändert werden und eine Unabhängigkeit von der IT-Abteilung erzielen.
swoox.io ist einfach in eine bestehende Unternehmensstruktur implementierbar, einfach in der Anwendung und vereinfacht somit fortwährende Aufgaben, sodass mehr Zeit und Raum für weitere wertvolle Tätigkeiten geschaffen werden.
Wir zeigen Dir, wie swoox.io Deinen individuellen Use Case meistern kann.